Bezeichnung der Verarbeitung
Personal / HR
Zwecke der Verarbeitung
- Personaldatenverarbeitung
- Personalentwicklung
Beschreibung der Kategorien personenbezogener Daten
- Vorname
- Nachname
- Titel
- Anschrift (privat)
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Geburtsdatum
- Familienstand
- Angaben zu Angehörigen (z.B. Kindern)
- Gesundheitsdaten
- Daten zu Interessen
- Bankverbindung
- Vertragsdaten
- Fotos
- Sozialversicherungsdaten
- Arbeitszeiten
- Lohn- und Gehaltsdaten
- Angaben zu Steuerklassen
- Religionszugehörigkeit
- Angaben zum Beruf
- Angaben zur beruflichen Laufbahn
- Angaben zu Lohnpfändungen
- Urlaubszeiten
- Daten zum beruflichen Eingliederungsmanagement (BEM)
- Schulabschluss
- Berufsabschluss
- Studium
- Krankheitstage
- Daten zu Vorstrafen bzw. Eintragungen im Bundeszentralregister
- Daten zu beruflichen Fortbildungen
Beschreibung der Kategorien betroffener Personen
- Beschäftigte
Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden
- Betriebsrat
- Sozialversicherungsstellen und Krankenkassen
- Finanzverwaltung
- Versicherer für betriebliche Altersversorgung
- Abteilungsleiter bzw. Personen mit Personalverantwortung
- Unternehmensleitung
Ggf. Übermittlungen von personenbezogenen Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation
Keine
Vorgesehene Fristen für die Löschung der verschiedenen Datenkategorien
Abmahnungen: 36 Monate
Ansonsten wird nach Ablauf von 10 Jahren nach Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses geprüft, ob Löschung erfolgen kann. Eine Löschung wird nicht erfolgen, wenn der Beschäftigte eine betriebliche Altersversorgung in Anspruch nehmen möchte oder nimmt.
Allgemeine Beschreibung der technischen und organisatorischen Maßnahmen gemäß Artikel 32 Absatz 1 DSGVO
Siehe Datensicherheitskonzept.