Bezeichnung der Verarbeitung
Inkasso
Zwecke der Verarbeitung
Geltendmachung und Durchsetzung von Zahlungsansprüchen
Beschreibung der Kategorien personenbezogener Daten
- Vorname
- Nachname
- Titel
- Name des Unternehmens
- Anschrift (geschäftlich)
- Anschrift (privat)
- Rechnungsanschrift
- Internetadresse
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Faxnummer
- Geburtsdatum
- Kundennummer
- Kontaktdaten
- Kontakthistorie
- Bankverbindung
- Vertragsdaten
- Angaben zu Lohnpfändungen
- Daten zur Zahlungsfähigkeit
- Daten zum Zahlungsausfallrisiko
- Scoringdaten
Beschreibung der Kategorien betroffener Personen
- Kunden
- Dritte
Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden
- Rechtsanwälte
- Auskunfteien
- Strafverfolgungsbehörden
Ggf. Übermittlungen von personenbezogenen Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation
Keine
Vorgesehene Fristen für die Löschung der verschiedenen Datenkategorien
Daten zur Geltendmachung von offenen Forderungen werden für die Dauer von mindestens 10 Jahren gespeichert.
Nach Ablauf von 10 Jahren wird zum Ende des Kalenderjahres geprüft, ob die Forderung noch durchsetzbar ist (Vollstreckungstitel). Sollte ein Vollstreckungstitel bestehen, werden die Daten bis zur Verjährung des Vollstreckungstitels gespeichert, sofern die Forderung nicht zuvor vom Schuldner oder einem Dritten beglichen worden ist.
Allgemeine Beschreibung der technischen und organisatorischen Maßnahmen gemäß Artikel 32 Absatz 1 DSGVO
Siehe Datensicherheitskonzept.
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
- Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO
- Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO