LfDI BW: Fragebogen zur Videoüberwachung

Dem Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Baden-Württemberg (LfDI BW) wurde via „FragDenStaat“ eine Frage zu den von der Aufsichtsbehörde verwendeten Fragebögen gestellt.Die Anfrage lautete sinngemäß: „Bitte senden Sie mir die im Rahmen Ihrer behördlichen Tätigkeit aktuell bei Datenschutzverfahren verwendeten Fragenkataloge zur Prüfung von Umsetzung und Einhaltung des Datenschutzrechts.“ Gestern ist nun die…

Praxisreihe Videoüberwachung (DSGVO): Das Hinweisschild

Praxisreihe Videoüberwachung (DSGVO): Das Hinweisschild

Update (21.05.2019): Ich habe das Hinweisschild noch einmal weiter vereinfacht. Ich beginne hier mit einer kleinen Reihe von Praxis-Beiträgen zur Videoüberwachung. Die Beiträge richten sich – wie der Name schon sagt – an Praktiker. Also z.B. Unternehmen, die Videoüberwachung einsetzen oder einsetzen wollen. Ich blende dabei bewusst juristische Probleme, die wir im Bereich der Videoüberwachung zuhauf…

Wie lange darf ich Videoüberwachungsdaten speichern?

Wie lange darf ich Videoüberwachungsdaten speichern?

Es ist rechtlich alles andere als klar, wie lange ich Daten aus einer Videoüberwachung speichern darf. Die Aufsichtsbehörden haben hier eine recht klare Maßgabe. So heißt es im Kurzpapier Nr. 15 der DSK zur Videoüberwachung nach der Datenschutz-Grundverordnung (PDF): Die Daten der Videoüberwachung sind unverzüglich zu löschen, wenn sie zur Erreichung der Zwecke, für die…