Aus der Reihe Fragen & Antworten hier nun eine Frage, die für viele Unternehmen in der Gastronomie relevant sein könnte: Die Frage: Wir betreiben ein Restaurant und bekommen viele Reservierungsanfragen per Telefon. Wir nehmen bei der Annahme der persönlichen Daten auch die Emailadresse auf. Diese Emailadresse möchten wir eigentlich auch für unseren Newsletter einsetzen. … [Weiterlesen...] ÜberTelefonisch erhaltene E-Mail-Adressen für Newsletterversand nutzen?
Newsletter
Bücher für den Datenschutzbeauftragten: BDSG-Kommentare (Video-Rezension)
Das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) ist nicht gerade ein Gesetzeswerk, das durch das einfache Lesen des Gesetzestextes verstanden werden kann. Im Gegenteil: häufig verwirrt die Lektüre der Rechtsnormen, und Sie wissen nach dem Lesen noch weniger als vorher bzw. verstehen gar nichts mehr. Trösten Sie sich! Es geht nicht nur Ihnen so. Selbst für gestandene Datenschutzrechtler sind … [Weiterlesen...] ÜberBücher für den Datenschutzbeauftragten: BDSG-Kommentare (Video-Rezension)
Geburtsdatum im Online-Shop
Dieser Beitrag stammt aus meinem Newsletter Datenschutz-Tipps für Unternehmen, den Sie kostenlos abonnieren können: Es ist schon eine Weile her, seit der letzte Datenschutz-Tipp erschienen ist. In der Zwischenzeit ist eine Menge passiert (glücklicherweise wenig Negatives), und jetzt habe ich endlich wieder die Möglichkeit gehabt, mir die erforderliche Zeit zu nehmen, um diese … [Weiterlesen...] ÜberGeburtsdatum im Online-Shop
Datenschutz-Tipp Nr. 26: So formulieren Sie eine perfekte Einwilligungserklärung (Teil 2)
Wichtiger Hinweis:Dieser Beitrag stammt aus meinem Newsletter Datenschutz-Tipps für Unternehmen. Nicht alle Newsletter werden auf diesen Internetseiten veröffentlicht. Außerdem erfolgt die Online Veröffentlichung manchmal nur in Auszügen und zeitlich immer später als der Versand des E-Mail-Newsletters. Wenn Sie keinen Newsletter verpassen wollen und den Newsletter stets nach … [Weiterlesen...] ÜberDatenschutz-Tipp Nr. 26: So formulieren Sie eine perfekte Einwilligungserklärung (Teil 2)
Datenschutz-Tipp Nr. 28 – Was ein Datenschutzbeauftragter können muss
Wichtiger Hinweis:Dieser Beitrag stammt aus meinem Newsletter Datenschutz-Tipps für Unternehmen. Nicht alle Newsletter werden auf diesen Internetseiten veröffentlicht. Außerdem erfolgt die Online Veröffentlichung manchmal nur in Auszügen und zeitlich immer später als der Versand des E-Mail-Newsletters. Wenn Sie keinen Newsletter verpassen wollen und den Newsletter stets nach … [Weiterlesen...] ÜberDatenschutz-Tipp Nr. 28 – Was ein Datenschutzbeauftragter können muss
Datenschutz-Tipp Nr. 27 – Die Matrix der Bußgeldrisiken – Wie Sie sich einen Überblick über Bußgeldrisiken verschaffen
Wichtiger Hinweis:Dieser Beitrag stammt auf meinem Newsletter Datenschutz-Tipps für Unternehmen. Nicht alle Newsletter werden auf diesen Internetseiten veröffentlicht. Außerdem erfolgt die Online Veröffentlichung zeitlich immer später als der Versand des E-Mail-Newsletters. Wenn Sie keinen Newsletter verpassen wollen und den Newsletter stets nach Erscheinen erhalten wollen, … [Weiterlesen...] ÜberDatenschutz-Tipp Nr. 27 – Die Matrix der Bußgeldrisiken – Wie Sie sich einen Überblick über Bußgeldrisiken verschaffen
Privacy by Design & Privacy by Default – die neuen Buzzwords im Datenschutz
Schon ein wenig länger gehen zwei neue Begriffe durch die Datenschutzszene, die jetzt EU-weit offensichtlich so trendy sind, dass ich sie hier einmal beleuchten möchte. Es geht um Privacy by Design und Privacy by Default. Zur Zeit wird auf EU-Ebene über die Zukunft des Datenschutzes und insbesondere die Reform/Modernisierung der EG-Datenschutzrichtlinie (95/46/EG) nachgedacht. … [Weiterlesen...] ÜberPrivacy by Design & Privacy by Default – die neuen Buzzwords im Datenschutz
Datenschutz im Unternehmen: Tipps per E-Mail
Heute ist mein neuer E-Mail-Newsletter "260 Tipps für besseren Datenschutz im Unternehmen" gestartet. Damit es etwas greifbarer wird, können Sie hier sehen, wie der Inhalt eines "Datenschutz-Tipps" aussieht. Anmelden kann man sich hier: Hier ist das Beispiel, in dem es um das Thema geht, wann Bewerberdaten zu löschen sind: … [Weiterlesen...] ÜberDatenschutz im Unternehmen: Tipps per E-Mail