Datenschutz-Update 2023 – Online-Schulung zur Auffrischung des Fachwissens (eintägig – 14.11.2023) – Warteliste
534,31 €
Vorrätig
Beschreibung
Normalpreis: 449,00 € netto zzgl. 19% USt. (534,31 € inkl. MwSt.)
Frühbucherpreis: (bis 31.10.2023): 399,00 € netto zzgl. 19% USt. (474,81 € inkl. MwSt.)
Preis für Datenschutz-Coaching-Mitglieder: 299,00 € netto zzgl. 19% USt. (355,81 € inkl. MwSt.)
Hinweis: Wenn du nicht für dich selbst oder für mehrere Personen buchen möchtest, dann wende dich bitte an den Support. Wir führen dann die Bestellung individuell durch.
Auch im Jahr 2023 ist wieder viel im Datenschutz und Datenschutzrecht passiert.
Wir alle versinken mittlerweile förmlich in der Vielzahl der Informationen zu neuer Rechtsprechung, neuen Entwicklungen in der Aufsichtsbehördenpraxis, technischer Entwicklungen und einer Vielzahl von Beiträgen zum Thema Datenschutz.
Und es ist ein guter Zeitpunkt, all diese Entwicklungen zum Ende des Jahres einmal in komprimierter Form in Erfahrung zu bringen, zu wiederholen oder zu vertiefen.
Inhalte der Schulung
Alles, was es in diesem Jahr 2023 an relevanten Entwicklungen im Bereich der DSGVO und sonstigen datenschutzrechtlichen Vorschriften gegeben habt, besprechen wir in dieser Schulung. In verständlicher und komprimierter Form. Soweit es für dich relevant ist.
Wir filtern das heraus, was mittlerweile unwichtig geworden ist. Wenn ein Urteil des EuGH, BGH oder des Bundesarbeitsgerichts die vorherige Rechtsprechung sprichwörtlich „über den Haufen geworfen“ hat, dann schauen wir uns nur das an, was jetzt relevant ist.
Wir schauen uns insbesondere diese Themenbereiche an:
- Neues zur Einwilligung
- Datenverarbeitung zur Erfüllung von vertraglichen Zwecken – was gibt es Neues?
- Datenverarbeitung auf Basis einer Interessenabwägung – Neues vom EuGH und BGH
- Auftragsverarbeitung in 2023
- Gemeinsame Verantwortlichkeit – Abgrenzungsprobleme
- Datenverarbeitung in Unternehmensgruppen – Wahl der Rechtsgrundlagen
- Videoüberwachung – Speicherdauer, neue Rechtsprechung etc.
- Datenschutz auf Internetseiten (Cookies, Tracking, Shops etc.)
- Datensicherheit – welche Anforderungen werden gestellt?
- Meldung von Datenpannen – Strategien & Tipps
- Durchführung von Datenschutz-Folgenabschätzungen (DSFA) – Wann und wie sollten sie durchgeführt werden
Ich möchte dir mit der „Datenschutz-Update-Schulung“ ein wenig den Druck nehmen, dich um alles selbst kümmern zu müssen. Denn alles, was du aus dem Jahr 2023 zum Datenschutz als Datenschutzbeauftragte oder Datenschutzbeauftragter wissen solltest, das besprechen wir in dieser eintägigen Schulung. Und zwar in knackiger, unterhaltsamer Form. Und vor allem auch mit dem notwendigen Praxisbezug, den ich aus der anwaltlichen Praxis mitbringe.
Natürlich besteht während der Veranstaltung auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Für wen ist die Schulung geeignet?
Die Schulung ist vor allem für interne und externe Datenschutzbeauftragte geeignet, um ihr Fachwissen aufzufrischen. Auch Datenschutzkoordinatorinnen und Datenschutzkoordinatoren gehören zur Zielgruppe der Schulung.
Für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die im Datenschutzrecht tätig sind, ist die Schulung eine ideale Fortbildung. Für Fachanwältinnen und Fachanwälte für IT-Recht besteht zudem die Möglichkeit, einen Fortbildungsnachweis i.S.d. § 15 FAO zu erhalten.
Und falls du ansonsten in deinem Unternehmen oder deiner Organisation für Datenschutzumsetzung zuständig bist und dein Datenschutzwissen auf den aktuellen Stand bringen möchtest, ist die Schulung für dich geeignet.
Fortbildungsnachweis
Es besteht die Möglichkeit, bei aktiver und aufmerksamer Teilnahme an der Schulung (Anwesenheit wird kontrolliert) einen Fortbildungsnachweis über 8 Stunden zu erhalten.
Aufzeichnung
Allen Teilnehmenden wird ca. 10 Tage nach der Schulung eine Aufzeichnung der Schulung im Teilnehmerbereich der Internetseite zum Ansehen zur Verfügung gestellt. Die Aufzeichnung wird mindestens 12 Monate verfügbar sein.
Schulungsbeginn/-zeiten:
Beginn der Schulung ist um 8:30 Uhr. Das Ende der Schulung ist um 17:45 Uhr.
In der Zeit von 13:00 Uhr bis 13:45 Uhr findet eine Mittagspause statt. Zudem gibt es kleinere Pausen zwischen den Themenblöcken.
Technische Voraussetzungen
Für die Teilnahme an der Schulung benötigst du ein Endgerät, auf dem ein moderner Browser installiert ist. Außerdem sind eine Kamera und ein Mikrofon hilfreich (aber nicht zwingend).
Du musst während der Schulung auf unserer Website eingelogged sein, um die Anwesenheitskontrollen erledigen zu können.
Stornierung
Eine Stornierung ist bis zum 01.11.2023 kostenfrei möglich.