Datenschutzmanagement – Umsetzung in kleinen und mittelständischen Unternehmen

Aktueller Status

Nicht eingeschrieben

Preis

Geschlossen

Jetzt loslegen

Datenschutz-Coaching-Mitglieder haben automatisch Zugriff auf diesen Online-Kurs. Das Datenschutz-Coaching PRO kannst du hier buchen.

Wie setze ich „Datenschutz“ in einem Unternehmen (oder auch einer öffentlichen Stelle) eigentlich praktisch um?

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stellt eine ganze Reihe von Vorgaben auf, die von Organisationen einzuhalten und umzusetzen sind.

Dazu gehört insbesondere, dass technische und organisatorische Maßnahmen getroffen werden, die die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften sicherstellen sollen.

Praktisch setzen Unternehmen dies dadurch um, dass es eine „Aufbauorganisation“ gibt, die sich um die Planung und Umsetzung von Datenschutz im Unternehmen „kümmert“. Und die Beschäftigten werden durch Richtlinien angewiesen, die Unternehmensvorgaben zum Umgang mit personenbezogenen Daten umzusetzen.

In diesem Kurs erhältst du Vorlagen zur Umsetzung von „Datenschutz“ in Unternehmen durch Richtlinien. Die Richtlinien werden in diesem Kurs jeweils kurz erklärt. Du kannst diese Richtlinien dann an dein Unternehmen anpassen und verwenden.

Außerdem wird dir im Kurs auch der Aufbau eines „Datenschutzteams“ in kleinen und mittelständischen Unternehmen erklärt und praktische Umsetzungstipps gegeben.

Kurs Inhalt

Einführung
Einleitende Hinweise zu diesem Online-Kurs
Was ist ein Datenschutzmanagementsystem (DSMS)
Wozu brauche ich ein DSMS?
Organisation von Datenschutz im Unternehmen
Aufbau & Organisation eines DSMS
Kontinuierliche Verbesserung – ein DSMS muss „gelebt“ werden
Wie mache ich die Richtlinien „verbindlich“?
Richtlinien
Einführung – Richtlinien für das DSMS
Leitlinie zu Datenschutz & Informationssicherheit
Richtlinie zum Datenschutz (für Beschäftigte)
Richtlinie zur Umsetzung von Datenschutzmaßnahmen
Richtlinie für das Berechtigungsmanagement
IT-Richtlinie für Nutzerinnen und Nutzer
Richtlinie für Speicherorte
Richtlinie für die Nutzung mobiler IT-Systeme
Richtlinie für die Nutzung mobiler Datenträger
Richtlinie für mobiles Arbeiten
Richtlinie zum Umgang mit Dienstleistenden
Richtlinie zum Umgang mit Störungen und Ausfällen
Richtlinie für Sicherheitsvorfälle
1 von 2