Nach der Sommerpause hat es heute mal wieder die Office Hours für Beginner gegeben. Es gab einen bunten Strauß von Themen und auch so einige Fragen, die ich nicht so ganz beantworten konnte. Ich muss mich hier auch erst einmal wieder „eingrooven“. Datenschutz-Coaching-Mitglieder können die Aufzeichnung der Office Hours hier herunterladen: Um auf diese Inhalte … [Weiterlesen...] ÜberOffice Hours für Beginner vom 20.08.2019
Beiträge
Webinaraufzeichnungen zu DSGVO & Datensicherheit in Office 365
Die geschätzten Datenschutzkollegen Andreas Bethke und Stefan Köster führen gerade eine Webinarreihe zum Thema DSGVO und Datensicherheit in Office 365 durch.Infos zu den kostenlosen Webinaren findest du hier.Die Aufzeichnungen der bereits durchgeführten Webinare sind bereits online. Und zwei von diesen möchte ich euch nicht vorenthalten:Webinar-DSGVO und Datensicherheit in … [Weiterlesen...] ÜberWebinaraufzeichnungen zu DSGVO & Datensicherheit in Office 365
OLG Frankfurt a.M. – niedrige Latte bei Kopplungsverbot bzgl. Einwilligungen
Diese Woche ist eine bemerkenswerte Entscheidung des OLG Frankfurt (Urteil vom 27.06.2019, Az.: 6 U 6/19) in einer kostenpflichtigen juristischen Datenbank („juris“) veröffentlicht worden.In der Entscheidung ging es u.a. darum, ob die Teilnahme an einem Gewinnspiel davon abhängig gemacht werden kann, dass die Teilnehmerin eine Werbeeinwilligung für E-Mail bzw. Telefon abgibt. … [Weiterlesen...] ÜberOLG Frankfurt a.M. – niedrige Latte bei Kopplungsverbot bzgl. Einwilligungen
Office Hours (Profis & Beginner) vom 16.07.2019
Auch in der Sommerpause haben heute die Office Hours stattgefunden. Eine Stunde lang habe ich versucht, die Fragen von Datenschutz-Coaching-Mitgliedern zu beantworten. Datenschutz-Coaching-Mitglieder können die Aufzeichnung hier herunterladen: Um auf diese Inhalte zugreifen zu können, musst du eines der folgenden Produkte gekauft haben: Datenschutz-Coaching PRO (12 … [Weiterlesen...] ÜberOffice Hours (Profis & Beginner) vom 16.07.2019
Verpflichtung auf das Sozialgeheimnis (Muster)
Das Sozialgeheimnis (§ 35 SGB I) gilt – auch wenn man dies häufig anderswo falsch liest – nur für Sozialleistungsträger i.S.d. § 12 SGB I.Sozialleistungsträger sind die staatlichen Stellen, die in den §§ 18 bis 29 SGB I genannten Körperschaften, Anstalten und Behörden, die Leistungen nach den Sozialgesetzbüchern erbringen.Auch wenn „Private“ – also z.B. Unternehmen – an dieser … [Weiterlesen...] ÜberVerpflichtung auf das Sozialgeheimnis (Muster)
Webinaraufzeichnung „DSGVO: Fotos erstellen & verwenden“
Mir geht es da selbst nicht anders. Die Erstellung und Verwendung von Fotos gehört zu den Bereichen der DSGVO, die wie getrost als „sehr ungeklärt“ bezeichnen können. So gibt es Gerichte, die meinen, dass das zuvor geltende Recht für die Veröffentlichung von Fotos – also §§ 22, 23 KUG – weiter gelten, da diese Normen i.S.d. Art. 85 Abs. 1 und 2 DSGVO darstellen … [Weiterlesen...] ÜberWebinaraufzeichnung „DSGVO: Fotos erstellen & verwenden“
Webinaraufzeichung „Wie prüfe ich einen Auftragsverarbeitungsvertrag?“
Für Datenschutz-Coaching-Mitglieder gab es gestern ein Webinar zum Thema „Wie prüfe ich einen Auftragsverarbeitungsvertrag?“. Und das auch mit dem Blick darauf, dass Datenschutzbeauftragte, die keine Anwälte sind, ggf. gar nicht alles prüfen dürfen. Was in einen Auftragsverarbeitungsvertrag hinein muss, warum eine Checkliste da hilfreich ist und wo die Grenzen zu einer … [Weiterlesen...] ÜberWebinaraufzeichung „Wie prüfe ich einen Auftragsverarbeitungsvertrag?“
Office Hours für Beginner vom 19.06.2019
Heute haben die letzten Office Hours in diesem Monat stattgefunden. Datenschutz-Coaching-Mitglieder können diese hier als MP3-Datei herunterladen: Um auf diese Inhalte zugreifen zu können, musst du eines der folgenden Produkte gekauft haben: Datenschutz-Coaching PRO (12 Monate) oder Datenschutz-Coaching PRO (6 Monate). Wenn du das Produkt schon gekauft hast, kannst … [Weiterlesen...] ÜberOffice Hours für Beginner vom 19.06.2019
Neue Mitarbeiterin oder neuer Mitarbeiter? Was ist datenschutzrechtlich zu „regeln“ (mit Muster)?
Wenn eine neue Mitarbeiterin oder ein neuer Mitarbeiter in einem Unternehmen beschäftigt wird, dann gibt es einiges zu regeln. Die Kollegin muss in der Personalabteilung „aufgenommen“ werden. Dafür gibt es in der Regel ein sog. Stammdatenblatt, das alle Angaben enthält, die man zur Berechnung und Auszahlung von Lohn oder Gehalt sowie der Bezahlung von Lohnsteuer, sonstigen … [Weiterlesen...] ÜberNeue Mitarbeiterin oder neuer Mitarbeiter? Was ist datenschutzrechtlich zu „regeln“ (mit Muster)?
Muss ich alle Empfänger von Daten in Datenschutzhinweisen konkret angeben?
Die Informationspflichten in Art. 13 und 14 DSGVO gehören – ich wiederhole mich da immer wieder – zu den mit Abstand schlechtesten Regelungen der DSGVO. Und es zeigt sich immer mehr, dass die Informationspflichten „europarechtskonform“ ausgelegt werden müssen. Hä? Europarechtlich? Die DSGVO ist doch Europarecht. Ja…richtig. Genau genommen ist die DSGVO aber … [Weiterlesen...] ÜberMuss ich alle Empfänger von Daten in Datenschutzhinweisen konkret angeben?
Office Hours für Beginner vom 05.06.2019
Heute haben die Office Hours für Beginner stattgefunden. Datenschutz-Coaching-Mitglieder können die Aufzeichnung hier als MP3 herunterladen: Um auf diese Inhalte zugreifen zu können, musst du eines der folgenden Produkte gekauft haben: Datenschutz-Coaching PRO (12 Monate) oder Datenschutz-Coaching PRO (6 Monate). Wenn du das Produkt schon gekauft hast, kannst du … [Weiterlesen...] ÜberOffice Hours für Beginner vom 05.06.2019
Office Hours für Profis vom 04.06.2019
Eine neue Runde der Office Hours für Profis. Hurra.Datenschutz-Coaching-Mitglieder können die Aufzeichnung hier als MP3 herunterladen: Um auf diese Inhalte zugreifen zu können, musst du eines der folgenden Produkte gekauft haben: Datenschutz-Coaching PRO (12 Monate) oder Datenschutz-Coaching PRO (6 Monate). Wenn du das Produkt schon gekauft hast, kannst du dich hier … [Weiterlesen...] ÜberOffice Hours für Profis vom 04.06.2019