Der betriebliche Datenschutzbeauftragte hat die gesetzliche Aufgabe, die Mitarbeiter des Unternehmens mit den Datenschutz-Vorschriften "vertraut zu machen". Soweit so gut. In der Praxis wird diese Schulungsaufgabe gerne durch mehr oder weniger interessante "Beschulungsveranstaltungen" erledigt. Hilfreich ist dabei ein Foliensatz (z.B. für Powerpoint), der das zugegebenermaßen … [Weiterlesen...] ÜberTipps für eine interessante Datenschutz-Schulung
Datenschutzrechtlicher Anspruch auf Löschung der E-Mail-Adresse bei unverlangter Werbung (SPAM)
Jeder kennt das Problem. Nahezu jeder kämpft täglich mit diesem Problem. Das "Problem" ist einfach lästig. Das Problem nennt sich "SPAM" - unverlangte E-Mails mit werbendem Inhalt. Dass ein Unterlassungsanspruch besteht, ist meist klar. Aber besteht ein datenschutzrechtlicher Anspruch auf Löschung der E-Mail-Adresse? In der anwaltlichen Praxis ist der Anspruch auf … [Weiterlesen...] ÜberDatenschutzrechtlicher Anspruch auf Löschung der E-Mail-Adresse bei unverlangter Werbung (SPAM)
Webtracking & Datenschutz auf Internetseiten von Dax Unternehmen
Ich habe innerhalb der letzten drei Wochen eine relativ ausführliche Analyse über den Einsatz von Webanalyse-Tools bei den im DAX gelisteten Unternehmen durchgeführt. Die Ergebnisse waren - wie soll man sagen - ernüchternd. Bevor in der kommenden Woche einige weitere Details der Analyse veröffentlicht werden, gibt es hier schon einmal einen kleinen Teaser: … [Weiterlesen...] ÜberWebtracking & Datenschutz auf Internetseiten von Dax Unternehmen
Englische Übersetzung: § 42a BDSG Informationspflicht bei unrechtmäßiger Kenntniserlangung – Data Breach Notification
Viele internationale Unternehmen mit Muttergesellschaften in den USA oder einem sonstigen ausländischen Sitz haben Bedarf an einer Übersetzung des seit 01.09.2009 geltenden § 42 a BDSG - Informationspflicht bei unrechtmäßiger Kenntniserlangung von Daten. Hintergrund ist meist der Bedarf, den Umsetzungsbedarf und die Gefahren/Risiken gegenüber der internationalen Konzernmutter … [Weiterlesen...] ÜberEnglische Übersetzung: § 42a BDSG Informationspflicht bei unrechtmäßiger Kenntniserlangung – Data Breach Notification
Neue Version des Mustervertrages Auftragsdatenverarbeitung
Wichtiger Hinweis:Die jeweils aktuelle Fassung des Mustervertrages finden Sie stets auf dieser Internetseite: http://www.datenschutz-guru.de/auftragsdatenverarbeitung ACHTUNG: Bitte beachten Sie, dass mittlerweile die neue Version erschienen ist. Die nachfolgenden Ausführungen sind daher veraltet. Seit heute Morgen ist die Version 1.2 meines Musters für einen Vertrag über … [Weiterlesen...] ÜberNeue Version des Mustervertrages Auftragsdatenverarbeitung
Auftragsdatenverarbeitung – Mustervertrag
Wichtiger Hinweis:Die jeweils aktuelle Fassung des Mustervertrages finden Sie stets auf dieser Internetseite: http://www.datenschutz-guru.de/auftragsdatenverarbeitung/ Die "Mutter"-Seite des Datenschutz-Guru Magazins ist SAY-HO! Seit ich dort vor einigen Wochen aufgrund der Änderungen im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zum 01.09.2009 eine an den Gesetzesstand angepassten … [Weiterlesen...] ÜberAuftragsdatenverarbeitung – Mustervertrag
GDD: neue Mustervereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung
Die GDD hat nun auch ein Muster für einen Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung i.S.d. § 11 BDSG vorgelegt, die als Word-Datei zum Download zur Verfügung steht. Die entsprechende Meldung der GDD ist hier zu finden. Das Muster ist als Orientierungsanfang sicher geeignet. Ein etwas "juristischeres" Vertragsmuster (von meiner Wenigkeit) findet man … [Weiterlesen...] ÜberGDD: neue Mustervereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung
78. Konferenz der Datenschutzbeauftragten: Förderung der Datenschutzkultur
Die 78. Konferenz der Datenschutzbeauftragten hat sich dieses Mal offenbar um die Zukunft des Datenschutzes gekümmert. Nach den veröffentlichen Entschließungen (PDF) wird eine Förderung der Datenschutzkultur gefordert. Zunehmende Überwachung und die ausufernde Verknüpfung von Daten in Staat und Wirtschaft gefährden unser aller Persönlichkeitsrecht. Zusätzliche … [Weiterlesen...] Über78. Konferenz der Datenschutzbeauftragten: Förderung der Datenschutzkultur